CME: kostenlos fortbilden!
Das Fortbildungsangebot wird durch verschiedene Fortbildungspartner finanziert (Sponsoring). Daher ist die Teilnahme an den CME-Modulen kostenlos. Der Fortbildungspartner wird im Bereich des jeweiligen CME-Moduls genannt.
Die Inhalte des Fortbildungsangebotes sind produktneutral und von der Bayerischen Landesärztekammer zertifiziert.
Kooperation mit der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)
Als Institut und Verlag für Fortbildung im Gesundheitswesen ist MEDI DIDAC seit 2003 Kooperationspartner der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) im Bereich Continuing Medical Education (CME). Wir sind zur Vergabe von CME-Punkten berechtigt. Unsere Zertifikate sind auch vor anderen Ärztekammern anerkennungsfähig.
Zugang mit dem DocCheck-Passwort
Diese Seite enthält Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden. Daher ist ein Zugang zu den Inhalten des Fortbildungsangebotes nur mit einem DocCheck-Passwort möglich.
Mit dem DocCheck-Passwort haben Sie Zugang zu beinahe 2.000 medizinischen Internetseiten. Der Vorteil: Sie können immer das gleiche Passwort verwenden und müssen nicht für jede Seite ein neues beantragen. Sofern Sie noch kein DocCheck-Passwort besitzen, können Sie sich über den folgenden Link eines beantragen.
Registrierung
Nach Ihrem ersten LogIn wurden Sie gebeten, ein Registrierungsformular auszufüllen. Die hierbei erhobenen Daten sind notwendig, um Ihnen Teilnahmebescheinigungen für die von Ihnen erfolgreich bearbeiteten Lernmodule ausstellen zu können. Ihre Anmeldedaten können Sie jederzeit im Bereich „MEIN CME“ ändern (z. B. bei Adressänderung).
Mein CME
In diesem Bereich sehen Sie, an welchen Lernmodulen Sie bereits erfolgreich teilgenommen haben. Die Teilnahmebescheinigungen zu diesen Lernmodulen stehen Ihnen hier weiterhin zum Download zur Verfügung.
Außerdem können Sie im Bereich „MEIN CME“ Ihre Registrierungsdaten ändern. Bitte beachten Sie: Das DocCheck-Passwort kann hier nicht geändert werden. Dies ist nur auf der Internetseite von DocCheck möglich.
CME Module
Unter der Rubrik „CME-MODULE“ finden Sie eine nach Fachgebieten gegliederte Auflistung aller CME-Module. Wenn Sie einen Modulnamen anklicken, gelangen Sie in den Bereich des jeweiligen Lernmoduls.
Zunächst erscheint ein Abstract, in dem der Inhalt des CME-Moduls zusammengefasst wird. Dann gelangen Sie zum Lerntext. Innerhalb des gesamten Moduls steht Ihnen auf der rechten Bildschirmseite eine zusätzliche Navigationsleiste zur Verfügung. Sie können dadurch jederzeit zwischen den Abschnitten des CME-Moduls wechseln.
Eine Beantwortung der CME-Testfragen ist ebenfalls jederzeit möglich. Zu jedem CME-Modul gibt es 10 CME-Testfragen. Nachdem Sie alle 10 Fragen beantwortet haben, wird Ihnen das Ergebnis sofort mitgeteilt. Zum Bestehen des Tests müssen mindestens 7 der 10 Fragen richtig beantwortet werden.
Wenn Sie den Test bestanden haben, wird Ihnen eine Teilnahmebescheinigung im PDF-Format zum Download zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig wird die Bescheinigung automatisch an Ihre E-Mail-Adresse versandt. Sollten Sie das Dokument einmal verlieren, können Sie es im Bereich „MEIN CME“ jederzeit wieder downloaden.
Informationen zur elektronischen Übermittlung der CME-Punkte an Ihr Fortbildungskonto bei Ihrer Landesärztekammer finden Sie im Kapitel „EFN und EIV“ bei den „CME-INFOS“.
Wenn Sie nicht gern am Bildschirm lesen, können Sie sich in der rechten Navigationsleiste eine PDF-Version des Lernmoduls herunterladen und ausdrucken. Die PDF-Version beinhaltet in der Regel den Lerntext sowie die Testfragen.
Bitte beachten Sie: Die CME-Testfragen können nur online beantwortet werden. Per Fax, Brief oder E-Mail eingesandte Antworten werden nicht berücksichtigt.
Teilnahmebescheinigung
Wenn Sie den Test zu einem Lernmodul bestanden haben, wird Ihnen eine Teilnahmebescheinigung im PDF-Format zum Download zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig wird die Bescheinigung automatisch an Ihre E-Mail-Adresse versandt. Sollten Sie das Dokument einmal verlieren, können Sie es im Bereich „MEIN CME“ jederzeit wieder downloaden.
Wir empfehlen Ihnen, die Teilnahmebescheinigung auszudrucken und als definitiven Fortbildungsnachweis aufzubewahren. Sie können Ihre gesammelten Teilnahmebescheinigungen in Papierform zu gegebener Zeit bei Ihrer Landesärztekammer einreichen.
Seit dem 28. März 2008 können CME-Punkte, die Sie bei Fortbildungen erlangen, elektronisch an Ihr Fortbildungskonto bei Ihrer Landesärztekammer weitergeleitet werden. Wenn Sie bei der Registrierung oder später unter „MEIN CME“ der elektronischen Übermittlung Ihrer CME-Punkte zugestimmt haben, brauchen sie die ausgedruckten Teilnahmebescheinigungen nicht bei Ihrer Landesärztekammer einzureichen. Weitere Informationen zur elektronischen Punkteübermittlung finden Sie im Kapitel „EFN und EIV“ bei den „CME-INFOS“.
Die Teilnahmebescheinigung wird als PDF-Datei erstellt. Um das Dokument mit Ihrem Computer lesen und ausdrucken zu können, benötigen Sie das Programm Adobe Acrobat Reader. Dieses können Sie sich unter folgendem Link kostenlos aus dem Internet herunterladen.
Befristung der Teilnahme
Die Teilnahme an einem CME-Modul ist ein Jahr lang möglich. Danach wird das Modul entweder rezertifiziert oder im Archiv abgelegt. Im Archiv wird eine Lernerfolgskontrolle mit Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung jedoch nicht mehr angeboten.
Im Abstract jedes CME-Moduls finden Sie einen Hinweis, bis zu welchem Datum Sie an der Fortbildung teilnehmen können.
Datenschutz
Um Ihnen eine Bescheinigung für die Teilnahme an unserem Fortbildungsangebot ausstellen zu können, muss MEDI DIDAC personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse) erheben, die in einer Datenbank gespeichert werden. Diese Bescheinigung kann nicht auf Dritte übertragen werden. Personenbezogene Informationen dienen also ausschließlich dem Ziel einer personifizierten Teilnahmebescheinigung.
Sie können sich freiwillig für den Erhalt des Newsletters registrieren. Teilnehmer des Newsletter-Service werden durch die Zusendung einer E-Mail über neue Fortbildungs-Module auf informiert. Die für die Registrierung notwendigen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse) unterliegen ebenfalls dem Datenschutz. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihr Einverständnis für die Zusendung des Newsletters gegenüber MEDI DIDAC zu widerrufen. Jeder Ihnen übersandte Newsletter enthält die direkte Möglichkeit, eine weitere Zusendung für die Zukunft zu untersagen.
MEDI DIDAC respektiert das Persönlichkeitsrecht jedes Nutzers unserer Webseite.
In keinem Fall werden personenbezogene Daten zur kommerziellen Nutzung an Dritte weitergegeben. Außerdem haben Sie das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung zur genannten Nutzung der Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) erhält auf Aufforderung Namen und Anschrift des Teilnehmers zur Überprüfung der tatsächlichen Teilnahme unter Wahrung einschlägiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, IP-Adressen zu speichern. Eine IP-Adresse ist eine Nummer, die Ihrem Computer bei der Nutzung des Internets automatisch zugeteilt wird. Zu Zwecken der Systemverwaltung und Nutzungsoptimierung (anonymisierte Besucherstatistik) sammelt MEDI DIDAC GmbH diese Daten.
MEDI DIDAC GmbH besitzt keinen Zugriff auf Ihr DocCheck-Passwort.